Zusammenfassung
Balintgruppenarbeit als Methode der Positiven Transkulturellen Psychotherapie. Hauptthema
in der Balintgruppe ist die Beziehung zwischen Arzt und Patient. Sie bietet Medizinern
und Therapeuten aller Fachrichtungen die Möglichkeit, Probleme mit bestimmten Patienten
unter tiefenpsychologischen Gesichtspunkten zu betrachten und besser zu verstehen.
Das wichtigste methodische Element der Balintgruppenarbeit ist der freie Bericht über
eine bedeutsame Patientenbegegnung. Die Gruppe untersucht dann gemeinsam im strukturierten
kollegialen Gespräch die daraus erkennbare Arzt-Patient-Beziehung. Es entsteht dadurch
ein erweitertes Bild vom Patienten, welches dem Arzt oder Therapeuten später einen
veränderten, hilfreichen Zugang zum Patienten ermöglicht. In diesem Workshop wurde
die Fallarbeit nach dem Konzept der Positiven Transkulturellen Psychotherapie (PPT
nach N. Peseschkian, seit 1977)vorgestellt. Der Prozess der Fallbesprechung folgt
nach diesem Modell einer fünfstufigen Vorgehensweise: Beobachtung und Distanzierung,
Inventarisierung, Situative Ermutigung, Verbalisation und Zielerweiterung.
Ziel dieser speziellen Methode der Balintarbeit ist es, die stabilisierenden und vitalisierenden
Fähigkeiten unseres Patienten aufzudecken und zu fördern und zugleich ressourcenorientiert
seine Beziehungen zu reflektieren. Dabei sind orientalische Geschichten und Elemente
der „Volkspsychotherapie“ im Sinne eines Perspektivenwechsels hilfreich.
Abstract
Balint group training as a method of Positive Transcultural Psychotherapy. Balint
group training is a well developed method of understanding the relationship between
the doctor and his patient. The purpose of the group is to increase understanding
of the patient`s problems, not to find solutions. After choosing one case the facilitator
interviews the presenting doctor briefly. Based on the model of Positive Transcultural
Psychotherapy (PPT after N. Peseschkian, since 1977) the group discussion follows
five steps: observation and distancing, taking inventory, situational encouragement,
verbalization, and broadening of goals. The conductor helps to focus the group discussion
on the doctor/ patient relationship in a friendly and responsive way. Balint group
training is a completely confidential forum. According to PPT the aim is to discover
the supporting and vital capabilities and relationships of a patient and to lay emphasis
on the capacities for reintegration and self–help. Oriental stories are used for changing
perspective.
Schlüsselwörter
Positive Transkulturelle Psychotherapie - ressourcenorientierte Psychotherapie - Perspektivenwechsel
Key words
positive transcultural psychotherapy - resource oriented psychotherapy - change of
perspective